3.900
Europa
Energiesektor

GETEC wird Vorreiter mit
Demand Management 2.0

GETEC transformiert sein Demand Management mit Stackgini zu einem durchgängigen, integrierten und skalierbaren Prozess, der Transparenz, Geschwindigkeit und Governance über alle Systeme hinweg sicherstellt.

Der Erfolg in Zahlen

855h

Aufwandsersparnis

in den ersten 4 Monaten

365%

ROI

in den ersten 4 Monaten

Erwartung übertroffen

gemäß Nutzerumfrage

Max Schönijahn
Head of IT Demand Management

Stackgini vereint alle Beteiligten auf einer Plattform, verkürzt die Lösungsfindung, steigert die Lösungsqualität und reduziert manuelle Aufwände. Die hohe Usability sorgt für breite Akzeptanz - und macht unsere Governance messbar erfolgreich.

Mehr Transparenz, Geschwindigkeit und Governance

Herausforderung

Im Zuge der konzernweiten Transformation verfolgt GETEC eine klare Vision: Wachstum, Struktur und Innovation effizient zu verbinden. Im Zuge der Transformation entsteht die Chance, Prozesse neu zu denken – mit Fokus auf Transparenz, Geschwindigkeit und Governance. Der Kunde steht dabei vor zwei Kernaufgaben: die bestehende IT-Landschaft mit dem TIME-Ansatz (Tolerate, Invest, Migrate, Eliminate) zu optimieren und neue Technologien so einzuführen, dass sie zur IT-Architekturvision passen und zugleich Anforderungen aus Datenschutz, IT-Sicherheit, Compliance und Procurement erfüllen. Ziel ist es, Strukturen zu schaffen, die mit dem Wandel bei der GETEC mitwachsen.

Lösung

Im Zuge des Rollouts des IT Demand Management 2.0 setzt GETEC auf eine durchgängige, integrierte Prozesskette – mit Stackgini als zentrale Plattform dahinter. Vom initialen Bedarf über IT Governance, Enterprise Architecture und Compliance bis zur Zusammenarbeit mit Anbietern: Stackgini verbindet alle Beteiligten, Tools und Informationen in einem konsistenten Workflow.

IT Demands werden strukturiert erfasst, priorisiert und durch die Integration von Jira und LeanIX zentral in Stackgini abgestimmt. Stackgini dient so als zentrale Lösung, in der KI inhaltliche Arbeit erledigt, Entscheidungen dokumentiert und dabei auch volle Transparenz schafft.

Durch den Einsatz von KI und die Integration in Systeme wie LeanIX und Jira entsteht ein skalierbarer Prozess für ein modernes IT Demand Management.

Ergebnisse

Bereits nach vier Monaten konnten zentrale Mehrwerte realisiert werden: Über 855 Stunden interner Aufwand wurden eingespart und der ROI liegt bei 365 Prozent. Mehr als 40 Demands wurden erfolgreich über das EA-Board gesteuert, erste Standardisierungen etabliert und der gesamte Prozess der Demand-Bearbeitung deutlich beschleunigt.

Durch die strukturierte Erfassung, Priorisierung und Abstimmung von Anforderungen in Stackgini trifft die GETEC heute fundierte Entscheidungen schneller und im Einklang mit dem strategischen Zielbild der IT.

Auch bei der Datenqualität vom IT Inventar wurden entscheidende Fortschritte erzielt: Innerhalb nur einer Woche wurde das globale IT-Inventar durch die Anreicherung mit über 7.000 Dokumenten durchsuchbar – ein starker Hebel für Wiederverwendung und fundierte Entscheidungen.

Stackgini demonstriert seine Wirksamkeit durch schnelle, fundierte Entscheidungsfindung in komplexen IT-Projekten – etwa bei der Auswahl eines Contract Lifecycle-Managementsystems und Integriertes Management System, wo innerhalb von drei Monaten jeweils über ein Dutzend Anbieter strukturiert analysiert und die relevanteste Lösungen identifiziert wurde. Auch bei kleineren Initiativen wie der Suche nach einer intelligenten Terminplanungslösung lieferte Stackgini bereits nach 30 Minuten belastbare Ergebnisse, was zu hoher Zufriedenheit im Fachbereich führte. Die IT wird von Fachbereichen als Driver wahrgenommen. Sie ist strategischer Partner und Innovationstreiber für Fachbereiche.

Stackgini macht die IT Governance bei der GETEC messbar erfolgreich – über System- und Abteilungsgrenzen hinweg und mit direktem Einfluss auf die strategischen Handlungsfelder des Unternehmens.

Das sagen GETEC Nutzer

"Structure Made Simple:
Your Specs, Organized
Effortlessly!"

"Die größte Erleichterung ist, dass das Anbieter-Feedback zentral und strukturiert ankommt – ohne manuellen Aufwand [...]."

"Stackgini ist für uns der Brückenbauer in unserer Lösungsarchitektur."

Möchten Sie mehr erfahren? Buchen Sie noch heute eine Demo

Demo buchen